Akupressur

Eine wirksame Methode bei chronischen Beschwerden

Akupressur ist eine Therapie, die besonders bei chronischen Beschwerden eingesetzt wird, wie zum Beispiel bei einem Tennisellenbogen, schmerzhaften Schienbeinmuskeln (auch bekannt als „Shin Splints“, häufig bei Läufern), oder bei hartnäckigen Verhärtungen in Muskeln, insbesondere im Nacken- oder Schulterbereich. Diese Methode hilft, Schmerzen zu lindern und die Regeneration zu fördern.

Was passiert bei einer Akupressurbehandlung?

Bei der Akupressur wird ein relativ starker Druck an einer spezifischen Stelle auf dem Körper ausgeübt, der für eine gewisse Zeit gehalten wird. Der gezielte Druck führt zunächst zu einem scharfen Schmerz, der üblicherweise genau den Schmerz des Patienten widerspiegelt. Im Laufe der Zeit lässt dieser Schmerz jedoch nach. Die Intensität des Drucks und die Dauer der Anwendung hängen von verschiedenen Faktoren ab: dem Alter und der Schmerzempfindlichkeit des Patienten, der behandelnden Körperstelle, der Dauer des Problems, und ob der Schmerz ausstrahlt oder nicht.

Der physiologische Effekt auf den Körper

Durch den Druck wird der Stoffwechsel in der behandelten Stelle beeinflusst. Insbesondere die Lymphe und die Durchblutung werden stark herabgesetzt. Gleichzeitig erzeugt der äußere, „künstlich“ herbeigeführte Schmerz eine Art Ablenkung von den ursprünglichen Beschwerden des Patienten. Dieser Prozess führt zu einer sogenannten „Adaption“ – der Patient gewöhnt sich an den provozierten Schmerz. Nach einer gewissen Zeit (zwischen mindestens 2 und maximal 10 Minuten) wird der Patient keinen Schmerz mehr an der behandelten Stelle verspüren.

Nach der Behandlung

Nach einer Akupressurbehandlung ist es wichtig, dass der Körper sich erholen kann. Es wird empfohlen, nach der Behandlung 1-2 Stunden Pause zu machen, damit das Gewebe Zeit zur Regeneration hat. Anschließend sollte der Patient spezifische Übungen und Dehnungen gemäß unserer Anleitung durchführen, um die Problemstellen funktionell zu belasten und weiter zu unterstützen.

In der Regel werden etwa 3 bis 8 Sitzungen benötigt, um eine nachhaltige Schmerzfreiheit zu erreichen – vorausgesetzt, es handelt sich um ein isoliertes Problem. Bei komplexeren Beschwerden kann eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein.

Fazit

Akupressur ist eine sehr effektive Methode zur Behandlung von chronischen Schmerzen und Verhärtungen in Muskeln. Sie fördert nicht nur die Schmerzlinderung, sondern auch die Regeneration des Gewebes. Wenn Sie unter solchen Beschwerden leiden, kann diese Therapie eine wertvolle Ergänzung zu Ihrer Behandlung sein.

Ihr Godehard Stoll

Physiotherapeut und osteopathisch arbeitender Therapeut

 

Hinweis: Dieser Text wurde von Godehard Stoll auf Basis der aktuellen medizinischen und anatomischen Erkenntnisse verfasst. Er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit.

Über uns

Seit über 30 Jahren verbinden wir Fachkompetenz mit Herz – für Ihre Gesundheit und Zufriedenheit.