Hier sind spannende Fakten, die Sie vielleicht noch nicht kennen:
• Wechselwirkungen bei Medikamenten: Nehmen Sie täglich mehr als fünf Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel ein? Diese können sich gegenseitig beeinflussen – eine ärztliche Abklärung ist empfehlenswert.
• Lächeln macht glücklich: Wenn Sie vor dem Spiegel Ihre Mundwinkel anheben, werden Glückshormone wie Endorphine ausgeschüttet. Einfach ausprobieren – es funktioniert!
• Stress schwächt das Immunsystem: Besonders psychischer Stress kann Ihre Abwehrkräfte beeinträchtigen. Entspannung und bewusste Auszeiten stärken hingegen Ihre Gesundheit.
• Positiver Stress (Flow) tut gut: Im „Flow“-Zustand zu sein, fördert nicht nur Ihre Produktivität, sondern auch Ihr Immunsystem und Ihr allgemeines Wohlbefinden.
• Hygiene mit Maß: Zu viel Sauberkeit kann problematisch sein. Besonders Kinder benötigen Kontakt zu ihrer Umwelt, um eine gesunde Darmflora zu entwickeln.
• Wichtiger Hinweis: Coli-Bakterien gehören in den Darm – nicht auf die Hände! Daher nach dem Toilettengang immer gründlich Hände waschen und desinfizieren.
• Sport gegen Demenz: Regelmäßiges Training im Fitnessstudio kann das Risiko für Alzheimer, Demenz und Parkinson senken.
• Schwindel durch Brillen oder Hörgeräte: Nicht optimal angepasste Sehhilfen oder Hörgeräte können Schwindel auslösen – lassen Sie Ihre Hilfsmittel regelmäßig prüfen.
• Spätfolgen von Autounfällen: Beschwerden an HWS, Schulter und Nacken können erst Wochen nach einem Unfall auftreten – frühe Diagnostik ist wichtig.
• Nieren regulieren den Blutdruck: Ihre Nieren beeinflussen den Blutdruck – deshalb ist ausreichend Trinken so essenziell.
• Hormonelle Beschwerden: Hormone können, besonders bei Frauen, eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden auslösen oder verstärken.
• Lebergesundheit bewahren: Neben Alkohol können auch Medikamente und ungesunde Ernährung Ihre Leber belasten – achten Sie auf einen gesunden Lebensstil.
• Rückenschmerzen nicht immer durch Bandscheiben: Nicht jeder Bandscheibenvorfall ist die Ursache für Ihre Beschwerden – eine ganzheitliche Untersuchung hilft bei der richtigen Diagnose.
• Bluthochdruck natürlich senken: Leichter Bluthochdruck kann durch moderate Bewegung wie Walken oder Schwimmen verbessert werden – bitte vorher ärztlich abklären.
• Fasten tut gut: Ein Fastentag oder gelegentlich weniger zu essen, entlastet den Organismus und fördert die Regeneration.
• Zähne und Kiefer beeinflussen den Körper: Beschwerden im Kieferbereich können Schmerzen im Kopf, Nacken und Schulterbereich auslösen – lassen Sie unklare Beschwerden prüfen.
• Bewegung bedeutet Leben: Der menschliche Körper ist für Bewegung gemacht – aktiv zu bleiben, fördert Ihre Gesundheit.
Bleiben Sie in Bewegung und achten Sie auf Ihren Körper – er dankt es Ihnen!
Ihr Godehard Stoll, Physiotherapeut und osteopathisch arbeitender Therapeut
Hinweis: Dieser Text wurde nach aktuellen medizinischen und anatomischen Erkenntnissen erstellt. Er ersetzt keine individuelle Beratung oder Diagnose durch Fachpersonal.