Ernährung spielt eine große Rolle für Ihre Gesundheit.
Hier sind einige interessante Fakten:
- Sanddorn und Vitamin C: Sanddorn enthält die höchste Menge an Vitamin C, gefolgt von roter Paprika. Achten Sie darauf, regelmäßig Obst zu essen, da unser Körper Vitamin C nur kurze Zeit speichern kann.
- Wichtige Spurenelemente: Viele nehmen Magnesium ein, um Krämpfen vorzubeugen, aber auch Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Selen sind entscheidend für die Gesundheit.
- Hühnersuppe stärkt das Immunsystem: Tatsächlich enthält Hühnersuppe gesunde Inhaltsstoffe, die die Immunabwehr fördern können.
- Gesunde Fette: Cashew-Kerne, Pistazien, Walnüsse und Makadamias liefern gesunde Fette. Eine Handvoll täglich ist ideal für eine ausgewogene Ernährung.
- Fett und Gewicht: Der Körper wird nicht automatisch dick, nur weil er Fett isst. Entscheidend ist, welche Fette konsumiert werden!
- Fettreicher Fisch: Lachs und Makrele sind hervorragende Quellen für Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren, die gut für Ihr Gehirn sind.
- Zucker und Fett: Zucker sind letztlich auch Kohlenhydrate, die im Körper in Fett umgewandelt werden. Auch von „Light“- oder „Zero“-Produkten sollte abgeraten werden, da sie Ersatzstoffe enthalten, die gesundheitsschädlich sein können.
- Vollkorn- und Hülsenfrüchtnudeln: Nudeln aus Vollkorn, Erbsen oder Linsen bieten mehr Nährstoffe als herkömmliche Weizennudeln.
- Salz und Wasserhaushalt: Zu viel Salz lässt Wasser im Körper zurückhalten. Achten Sie darauf, weniger Salz zu verwenden, und wenn, dann vorzugsweise jodiertes Salz.
- Kaffee zählt zur Flüssigkeitsaufnahme: Kaffee trägt zum täglichen Flüssigkeitsbedarf bei. Mindestens 2 bis 3 Liter Flüssigkeit sollten täglich konsumiert werden, idealerweise stilles Wasser.
- Gesunde Öle: Zum Kochen sind Olivenöl, Rapsöl und Sonnenblumenöl gesünder als Fett, Butter oder Margarine.
- Verarbeitete Lebensmittel: Der regelmäßige Konsum von stark verarbeiteten Lebensmitteln, wie Wurst, kann gesundheitsschädlich sein.
- Fleischgenuss: Täglicher Fleischkonsum ist nicht gesundheitsförderlich. Besser ist es, ab und zu (Bio-)Fleisch bewusst zu genießen.
- Dunkle Schokolade: Schokolade mit mehr als 50 % Kakaoanteil hat gesundheitliche Vorteile und kann in Maßen genossen werden.
- Gesunde Pflanzenstoffe: Grünes Obst und Gemüse wie grüne Paprika, Gurken und Spinat enthalten wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe.
- Ingwer: Diese Wurzel stärkt das Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, senkt den Blutdruck und fördert die Verdauung.
- Smoothies und Verdauung: Smoothies sind nicht so gesund, wie oft angenommen. Beim normalen Verzehr von Obst und Gemüse werden diese durch Kauen und Speichel angereichert. Im Smoothie sind die Zellstrukturen zerstört, und wir trinken anstatt zu kauen.
- Saisonale und regionale Lebensmittel: Der Genuss von saisonalen und regionalen Lebensmitteln ist gesünder als der Konsum von importierten Produkten, wie Tomaten im Winter.
- Zähne und Ernährung: Zu viele weiche Lebensmittel können dazu führen, dass unsere Zähne locker werden und das Zahnfleisch sich zurückbildet. Unsere Zähne sind darauf ausgelegt, auch harte Nahrungsmittel zu beißen und zu kauen.
Bleiben Sie gesund und achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung!
Ihr Godehard Stoll, Physiotherapeut und osteopathisch arbeitender Therapeut
Hinweis: Dieser Text wurde nach aktuellen medizinischen und anatomischen Erkenntnissen erstellt. Er ersetzt keine individuelle Beratung oder Diagnose durch Fachpersonal.