Gesundheitswissen kompakt – Nützliche Fakten

Wussten Sie, dass…

  • Ausdauersport Fast Food neutralisiert: 30 Minuten Ausdauersport am Tag reichen laut einer kanadischen Studie, um ein Fast Food-Mahl zu neutralisieren, ohne negative Auswirkungen auf den Körper.
  • Waldbaden ist gesund: „Waldbaden“ liegt im Trend und hat viele gesundheitliche Vorteile, da es den Stress reduziert und das Wohlbefinden steigert.
  • Grüne Farbe wirkt positiv: Studien haben gezeigt, dass die Farbe Grün sehr positiv auf uns Menschen wirkt. Es gibt inzwischen „grüne Fitnessstudios“ mit vielen Pflanzen und begrünte Wände, die eine entspannende Wirkung haben. Auch grüne Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien und sind besonders gesund.
  • Säureschutzmantel der Haut: Es ist nicht notwendig, täglich mit Shampoo zu duschen. Das schont den Säureschutzmantel der Haut, spart Shampoo- und Wasserverbrauch und ist gut für die Umwelt.
  • Sportkleidung nicht sofort waschen: Sportkleidung muss nicht immer nach dem ersten Tragen gewaschen werden. Weniger Waschen spart Waschmittel, Wasser und schont die Umwelt, da beim Waschen Mikroplastik freigesetzt wird.
  • PET-Flaschen und Inhaltsstoffe: Die Inhaltsstoffe von PET-Flaschen können in die darin enthaltene Flüssigkeit abgegeben werden, was gesundheitliche Auswirkungen haben kann.
  • Die Menge macht das Gift: Zu viel Salz kann Wasser im Körper binden, was zu ungesunden Auswirkungen führt. Auch Zucker (einschließlich Süßigkeiten) macht dick und beeinträchtigt unsere Geschmacksknospen.
  • Zu viel Fleisch ist ungesund: Ein übermäßiger Verzehr von Fleisch, insbesondere rotem Fleisch, kann schädlich für den Körper sein.
  • Wasserverbrauch für Avocados: Für die Produktion von 1 kg Avocados werden etwa 1000 Liter Wasser benötigt, was die Umweltbelastung dieser Frucht zeigt.
  • Leinsamen und Chiasamen: Die Inhaltsstoffe von Leinsamen sind denen von Chiasamen sehr ähnlich. Leinsamen sind zudem günstiger und bieten eine preiswerte Alternative.
  • Hirse vs. Quinoa: Hirse ist preiswerter als Quinoa und enthält zudem 2,5-mal so viel Eisen, was sie zu einer wertvollen Nahrungsquelle macht.
  • Heidelbeeren vs. Gojibeeren: Heidelbeeren sind günstiger als Gojibeeren und liefern ebenfalls wertvolle Antioxidantien.
  • Brokkoli das ganze Jahr über: Brokkoli ist ganzjährig in guter Qualität erhältlich und enthält ähnlich viele Vitamine wie viele Superfoods.
  • Sanddorn für Vitamin C: Sanddorn enthält zwar nur halb so viel Vitamin C wie Acerola, ist jedoch günstiger und häufiger verfügbar. Vitamin C muss regelmäßig zugeführt werden, da unser Körper es nicht lange speichern kann.
  • Nachhaltigkeit und Regionalität: Kaufen Sie nachhaltige, fair gehandelte Produkte und bevorzugen Sie regionale und saisonale Lebensmittel. Das reduziert die Umweltbelastung und fördert die lokale Wirtschaft.
  • Superfood ist keine Allheilmittel: Superfoods sind wertvolle Nahrungsmittel, aber sie können keinen ungesunden Lebensstil wie Alkohol, Rauchen, zu wenig Schlaf oder Bewegung ausgleichen.
  • Kapokbaum für nachhaltige Daunen: Die Frucht des Kapokbaums enthält natürliche Pflanzendaunen, die zur Herstellung nachhaltiger Daunenjacken verwendet werden. Der Baum wächst wild und benötigt kaum Wasser, sodass keine tierischen Daunen benötigt werden. Der Preis für solche Jacken ist vergleichbar mit denen von namhaften Herstellern.