Kinesiotape
Effiziente Therapie für mehr Bewegung und Schmerzfreiheit
Kinesiologisches Taping ist eine innovative Methode, die 1970 von Dr. Kenzo Kase entwickelt wurde.
Das Kinesio-Tape ist eine elastische Verbandmethode, die in der Physiotherapie, Sportmedizin und Rehabilitation Anwendung findet. Heute stellt es eine weit verbreitete Therapieoption zur Unterstützung des Heilungsprozesses bei verschiedenen Beschwerden dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Tapes, die vor allem stabilisieren, wirkt das Kinesio-Tape direkt auf die Haut und das darunter liegende Gewebe. Es fördert die Beweglichkeit, lindert Schmerzen und unterstützt die Durchblutung. Diese besonders sanfte und gleichzeitig effektive Methode lässt sich perfekt in Ihre Therapie integrieren – ob bei Sportverletzungen, Gelenkbeschwerden oder muskulären Verspannungen.
Gesundheit und Regeneration
Vorteile des Kinesiotapes
Schmerzlinderung
Das Tape lindert Schmerzen durch die Reizung der Haut und aktiviert das „Gate-Control-Zentrum“ im Gehirn, um Schmerzsignale zu blockieren.
Förderung der Beweglichkeit
Anders als herkömmliche Tapes schränkt das Kinesiotape die Bewegungsfreiheit nicht ein, sondern fördert eine natürliche Bewegung.
Verbesserung des Lymphflusses
Der Tape-Effekt aktiviert den Lymphfluss und unterstützt die Entstaung des Körpers durch den Abtransport überschüssiger Flüssigkeiten.
Schnellere Heilung
Das Tape fördert die Regeneration von Muskeln, Gelenken und Faszien, was zu einer schnelleren Heilung nach Verletzungen führt.
Unterstützend – Schmerzlindernd – Entstauend
Wieso Kinesiotape-Therapie?
Kinesio-Taping wird effektiv in der Gelenktherapie eingesetzt, um Schmerzen zu lindern und die Heilung von Gelenk- und Muskelverletzungen zu beschleunigen. Durch die sanfte Aktivierung der Haut und des darunterliegenden Gewebes wird der Heilungsprozess gezielt unterstützt, während die Beweglichkeit erhalten bleibt bzw. sogar verbessert werden kann. Kinesiotape ist eine wertvolle Unterstützung, sowohl nach Sportverletzungen als auch bei chronischen Beschwerden, Beschwerden, weil er stabilisiert ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Nutzen Sie die Kraft des Kinesiotapes, um Ihre Regeneration auf natürliche Weise zu fördern. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin, um zu erfahren, wie es auch Ihnen helfen kann.
Anwendungsbereiche
Wann sind Kinesiotapes geeignet?
Kinesiotape-Guide: Material, Wirkung und Anwendungstipps
Kinesiotape-Guide:
Material, Wirkung und Anwendungstipps

Hochwertiges Material für optimale Ergebnisse
Das Kinesiotape besteht aus reiner Baumwolle und einem wärmeaktiven Polyacrylkleber. Dieser spezielle Kleber sorgt dafür, dass das Tape erst nach einer gewissen Aufwärmphase richtig haftet und seine volle Wirkung entfaltet.
Dehnbarkeit und Flexibilität
Das Kinesiotape ist bis zu 140 % dehnbar und ermöglicht eine flexible Unterstützung, die mit der natürlichen Beweglichkeit des Körpers harmoniert.
Kinesiotapes sind in drei Farben erhältlich – rot, blau und hautfarben. Jede Farbe hat eine spezifische Wirkung, die aus der asiatischen Farblehre stammt.
Anregend oder beruhigend?
Rot und Blau haben unterschiedliche Effekte: Rot hat eine tonisierende Wirkung, die die Durchblutung anregt, während Blau beruhigend wirkt und die Muskulatur entspannt.
Kinesiotape kann mehrere Tage getragen werden und ist resistent gegenüber Wasser und Schweiß. Wenn es nass wird, einfach trocken föhnen, aber nicht reiben.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung
Für optimale Ergebnisse sollte das Tape mindestens 20-30 Minuten vor der Aktivität angebracht werden, um den wärmeaktiven Kleber zu aktivieren. Außerdem muss die Haut vor der Anwendung trocken und fettfrei sein.
Kinesiotape entfaltet seine volle Wirkung oft am besten in Kombination mit anderen Therapiemethoden wie Physiotherapie, Osteopathie oder manueller Therapie. Sprechen Sie mit uns über Ihre individuellen Bedürfnisse.